top of page

​​

Qualifikation 

 

Zertifizierte Fortbildungen

​​
 

Biologische Krebsabwehr e. V. - GfBK Online–Kongress 2025

"Selbstbestimmt leben mit Krebs: Ganzheitliche Perspektiven - für mehr Klarheit, Kraft und Vertrauen"

07. bis 21. November 2025

 

Sturmsicher und wetterfest - Selbstfürsorge für Psychoonkolog:innen

Dozent: Dr. Simon Moll, Psych. Psychotherapeut, München Klinik Bogenhausen

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

 

Sunset Trance: Hypnose bei Tumorerkrankungen

Prof. Dr. Dirk Revenstorf, Milton Erickson Akademie, Universität Tübingen

​

Shared Decision Making: Warum Patientenbeteiligung einen Unterschied macht!

Serap Tari, Psychoonkologin (DKG), Leiterin des Projekts „Bayern goes SDM“ am Bay. Zentrum für Krebsforschung (BZKF)

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

Psychoonkologische Versorgung - Die aktuelle Landschaft Teil 3:

Psychoonkologie in der onkologischen Rehabilitation - Alltagspraxis & Versorgungsrealität

Dr. Thomas Schulte, Ärztlicher Direktor der Klinik Bad Öxen für onkologische Reha und AHB

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​​​

S3-Leitlinie Psychoonkologie neu aufgelegt – Was heißt das für die Praxis? 

Prof. Dr. phil. Joachim Weis, Universitätsklinikum Freiburg (Koordinator S3-LL )

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

FAQs in der onkologischen Komplementärmedizin

Dr. Wolfgang Dörfler

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

Psychoonkologie - Innere Stabilität trotz Krebs

27. Patientenforum 25.01.2023

Das psychoonkologische Gespräch | PD Dr. Kerstin Hermelink

Ängste und Sorgen - Umgang mit der Progredienzangst | Prof. Dr. Andreas Dinkel

CCC München Comprehensive Cancer Center, TZM München

​​

Supportive Therapien in der Gynäko-Onkologie

S3 Leitlinie Komplementäre Medizin | PD Dr. med. Daniela Paepke

Kopfhautkühlung und Einsatz in Deutschland | Renate Haidinger

Umsetzung im klinischen Alltag: scalp cooling | Dr. med. Valeria Milani

Management von Nebenwirkungen: neue Substanzen (ADCs und CPIs) | Dr. med. Alexander König

Patient Empowerment – Digitale Unterstützung im klinischen Alltag | PD Dr. med. Rachel Würstlein

CCC München Comprehensive Cancer Center

​​

Zugang zu Studien - Welche Wege gibt es?

24. Patientenforum 26.04.2022

CCC München Comprehensive Cancer Center, TZM München

​​

Glioma 2021 - Neues zur Hirntumortherapie

LMU München | Campus Grosshadern

​

Schlafstörungen im Kontext onkologischer Erkrankungen

Dr. Claudia Leucht, FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie, Schlafmedizinisches Zentrum,

Klinikum RDI TU München, im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

 

Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle als Bestandteil der psychoonkologischen Versorgung

Dipl.-Soz.-Päd. Rita Bernet-Dörrich

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

Touching the unconscious in the unconscious - Eine Studie und ihre Folgen

Prof. Dr. Dr. Ernil Hansen I MEGvalyou-Tagung 2021, Milton Erickson Gesellschaft​

​

Und trotzdem JA zum Leben sagen! Ankommen und Überleben in Deutschland

Cornelie Schweizer I MEGvalyou-Tagung 2021, Milton Erickson Gesellschaft  

​

Vom Knüllen und Entfalten in einschränkenden Zeit-Räumen

Hiltrud Bierbaum-Luttermann I MEGvalyou-Tagung 2021, Milton Erickson Gesellschaft

​

Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz

Frauke Niehues I MEGvalyou-Tagung 2021, Milton Erickson Gesellschaft

​

Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen

Kai Fritzsche I MEGvalyou-Tagung 2021, Milton Erickson Gesellschaft

​

Vom leichten Schmerz zum schweren Trauma 

Martin Busch I MEGvalyou-Tagung 2021, Milton Erickson Gesellschaft​

​

Sex trotz Hindernissen - Sexualtherapeutische Aspekte in der Psycho-Onkologie

Dr. Beatrice Wagner, Paar- und Sexualtherapeutin, Lehrbeauftragte für Medizinische Psychologie

an der Ludwig-Maximilians-Universität München

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

13. Jahreskongress des Tumorzentrums München

TZM-Essentials 2021

​

E-Health in der Psycho-Onkologie 
PD Dr. Andreas Dinkel, Ltd. Psychologe, Leiter des Funktionsbereiches Psychosoziale Onkologie,

Klinikum RDI TU München, im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

Krebs im Alter: Die Folgen von Krankheit und Alter besser verstehen

19. Patientenforum des CCC München 

Onkologische Akutgeriatrie | Prof. Dr. Ralf Schmidmaier

Psycho-Onkologie: Die seelische Gesundheit im Alter stärken | Dr. Friederike Mumm

KIA Krebs im Alter - Ein einzigartiges Projekt | Karen Stumpenhusen

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

Individuelle Behandlungsplanung psychotherapeutischer Interventionen

Prof. Dr. med. Martin Sack, Ltd. Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,

Klinikum RDI TU München, im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

12. Jahreskongress des Tumorzentrums München

TZM-Essentials 2020

​

Mammakarzinome: Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

im Rahmen der Projektgruppe Mammakarzinome, TZM München, Campus Grosshadern

​

Maligne Lymphome: Diagnostik, Therapie, Nachsorge

im Rahmen der Projektgruppe Maligne Lymphome, TZM München, LMU | TU München

​

Moderne Therapiekonzepte für die Gynäkologische Onkologie

Lymphknoten, Roboter, ontogen. Krebsfelder | operat. Ther. - PD Dr. med, Christine Brambs

Zielgerichtete Substanzen & Immuntherapien | PD Dr. med. Holger Bronger

Genetische Testung & molekulares Tumorboard | PD Dr. med. Anne Quante

Bessere Heilung durch Krebsfeldchirurgie | Prof. Dr. Dr. Michael Höckel

Gynäkologisches Krebszentrum am Klinikum rechts der Isar | TranslaTUM München

​

Selbsterfahrung in der Psychoonkologie

Universitätsklinikum Regensburg, Dr. Stefan Rieger â€‹

​

Fatigue bei Krebs I Erschöpfung und quälende Müdigkeit:

Ursachen erkennen und behandeln

14. Patientenforum des CCC München

Fatigue bei Krebs - ein Überblick | Dr. Friederike Mumm

Fatigue - Das Modell der Sprechstunde | Dr, Carola Riedner

Auswege aus dem Teufelskreis durch Bewegung, Ernährung & Schlaf | Dr. Bianca Spanier

​

11. Jahreskongress des Tumorzentrums München

TZM-Essentials 2019

​

Wenn der Krebs Familienmitglied wird:

Familiäre Häufungen von Krebserkrankungen

Dr. C. Benedikt Westphalen, Koordinator klinische/translationale Forschung

Comprehensive Cancer Center Munich

​

Systemische Perspektiven der Wirkung auf die ganze Familie

und das professionelle Umfeld

Dipl.-Psych. Tobias von der Recke, Münchner Institut für Systemische Weiterbildung

​

Ablehnung psychoonkologischer Unterstützungsangebote bei Krebserkrankungen

Dipl.-Psych. Theresia Pichler, Research Associate, Comprehensive Cancer Center Munich,

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

Progredienzangst-Gruppentherapie für Tumorpatienten

Dr. phil. Petra Berg, Leiterin der IFT-Ambulanz

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

Therapiebegrenzung in der Onkologie
Dr. Pia Heussner, LMU Grosshadern

im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München

​

Hypnosystemische Konzepte in der Psychoonkologie

Elvira Muffler, MEG Wandlitz I MEG-Tagung, Milton Erickson Gesellschaft

​

Hypnotherapeutische Stärkung in den letzten Stunden des Lebens

Stefan Hammel I MEG-Tagung, Milton Erickson Gesellschaft


Mit Hoffnung und Resilienz heilen

Dipl.-Psych. Claudia Weinspach I MEG-Tagung, Milton Erickson Gesellschaft

​

​

​

11. Curriculum Psychoonkologie, Universitätsklinikum Regensburg

wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas H. Loew

Zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)

​

​Psychologische Gesprächsführung im klientenzentrierten Konzept
Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Klaus Heinerth,
Mitglied GWG „Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.“ 
Fachverband für Psychotherapie und Beratung

​​

Therapeutische Hypnose, Hypnotherapie
DGH, Deutsche Gesellschaft für Hypnose, Dr. Dipl. Psych. Agnes Kaiser-Rekkas

​

Intensiv-Vollzeitstudium der Psychologie, Paracelsus München

Amtsärztliche Zulassung zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz 

​

​

​

Weitere Fortbildungen

​

"Redesigning Your Destiny" Dr. Joe Dispenza

​

"Master your Life" Masterclass, Dr. Joe Dispenza

​

"Intensive-Workshop" Dr. Joe Dispenza

​

"The Formula" Dr. Joe Dispenza

​

"United to heal" Homöopathiekongress  Schwerpunkt Corona 2020

​

"Psi online" Flow Summit Kongress 2020

​

"United to heal" Homöopathiekongress  2020

​

Selbstheilungskonferenz 2019 - Schwerpunkt Krebs

​

Biologisches Heilwissen

Rainer Körner, Grundlagenseminar 

​

Selbstheilungskonferenz 2016 - Schwerpunkt Krebs

​

​​Transbioenergie I Psychosynthese
Rubens Faria - Brasilianischer Heiler (Dr. Fritz, Geistheilungstage)
Heiler aus eigener Kraft - mit Trans-Bio-Energie® zu den Ursachen


Aurachirurgie I Lösen karmischer Muster aus der Aura
Gerhard Klügl
Behandlung von Wirbelsäulenproblemen und Muskelverspannungen 
im Bereich Rücken und Schultern

​​

Russische Heilmethoden nach der Lehre von Grigori Grabovoi
Svetlana Smirnova - Steuerung der Realität mit Seele, Geist und Bewusstsein
Basisseminar

​​

Russische Heilmethoden nach der Lehre von Grigori Grabovoi
Svetlana Smirnova - Steuerung der Realität mit Seele, Geist und Bewusstsein
Fortgeschrittenen-Seminar

​​

Russische Heilmethoden nach der Lehre von Grigori Grabovoi
Svetlana Smirnova - Steuerung der Realität mit Seele, Geist und Bewusstsein
"Russisches Heilwissen in der praktischen Anwendung"

​

Brainflow: Methoden zur Synchronisierung der beiden Hemisphären

Glucker Kolleg

U. a. gezielte Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche oder ADHS

​

​

 

Dozententätigkeit

​

Dozentin für Psychoonkologie 

"Psychoonkologie und Langzeitkrise" im Rahmen des Masterprogramms 'Psychosoziale Beratung'

im Lehrgang Krisenintervention

an der Ostschweizer Fachhochschule, Schloss Hofen, Lochau

​

Dozentin für Gesprächsführung im klientenzentrierten Konzept
Institut Mebo, München

​

langjährige Erfahrung als Leiterin therapeutischer- und Meditationsgruppen

15 Jahre gelebte Meditationspraxis 

​​

​

​

Vorträge und Workshops

​

zu verschiedenen Themen zum Thema Bewusstsein | Heilung | Selbstheilung | Spiritualität​
 

bottom of page