Praxisinfo
Termine
bitte nur nach telefonischer Absprache 089.65114255
oder jederzeit über das Kontaktformular.
Unser persönlicher Kontakt ist Teil des Geschehens, denn wir kommunizieren nicht nur verbal, sondern auch visuell.
Deshalb bitte ich um Verständnis, dass ich therapeutische Fragen nicht per E-Mail oder ausschliesslich am Telefon beantworten kann.
​
Terminabsage
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht halten können, so informieren Sie mich bitte 48 Stunden vorher, damit ich diesen Termin an jemand anderen vergeben kann. Bei einer späteren Absage muss ich Ihnen den Termin in Rechnung stellen.
​
Anfahrt
Die Praxis ist sehr gut zu erreichen, nah am Mittleren Ring
Öffentliche Verkehrsmittel: U1 Candidplatz oder Bus 52
Öffentliches Parken mit Parkuhr.
​
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt bei Nicht-Selbstzahlern auf Basis der Gebühren-ordnung für Heilpraktiker (GebüH). Auf das Honorar der GebüH wende ich Stand März 2022 den 2fachen Satz an: € 92,00.
​
Psychoonkologische Sitzung pro 60 min. = € 92,00
Gesprächspsychotherapeutische Sitzung pro 60 min. = € 92,00
Hypnotherapeutische Sitzung pro 60 min. = € 92,00
Die Abrechnung erfolgt im 30 min.-Takt.
​
​
Ich bin nicht an die drei Richtlinienverfahren gebunden und biete Ihnen mit Gesprächspsychotherapie und Therapeutischer Hypnose zwei effektive und wissenschaftlich anerkannte Verfahren an, mit denen die meisten meiner Klienten erfahrungsgemäss relativ rasch zum Ziel kommen. Kurzzeittherapien, wie Klinische Hypnose bzw. Hypnotherapie sind vergleichsweise günstig, da meist nur sehr wenige Sitzungen nötig sind.
Gesetzliche Kassen übernehmen meine Leistungen nicht, einige private Kassen ganz oder anteilig auf Basis der Gebührenordnung für Heilpraktiker, je nach Versicherungsvertrag. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer privaten Krankenkasse nach den genauen Bedingungen. Wie Sie es als privat versicherter Patient gewohnt sind, geht meine Rechnung direkt an Sie.
Die Erstattung durch Ihre Kasse liegt in Ihrer Verantwortung.
​
"... Nach § 611 BGB ist die Höhe der Vergütung der freien Vereinbarung zwischen Heilpraktiker und Patient überlassen. Wenn beim Zustandekommen des Behandlungsvertrages über eine Vergütung nicht gesprochen wurde, so gilt sie doch nach § 612 BGB als vereinbart..."
(Fachverband Deutscher Heilpraktiker | Bundesverbandshomepage CF-00-02-01 GebueH 85/2002)
Therapiebeginn
Durch Selbstzahlung vermeiden Sie lange Wartezeiten, die durch den umfangreichen Antrags-Schriftwechsel mit den Kassen entstehen. ​
In diesem Fall kann ich Ihnen zeitnah Therapietermine anbieten (vgl. die Wartezeit bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten für das Erstgespräch beträgt zur Zeit im Schnitt ca. 13 Wochen). Zudem kann die Therapie diskret erfolgen, da die Notwendigkeit der Diagnosestellung entfällt, die die Krankenkassen bei Rechnungsstellung verlangen.
​
Therapie steuerlich geltend machen
Psychotherapeutische Leistungen sind gem. § 4 UStG umsatzsteuerbefreit.
Mein Honorar für Therapie können Sie im Rahmen Ihrer Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung (Aufwendungen für Gesundheit | Gesunderhaltung) geltend machen, wenn Sie Selbstzahler sind. Nähere Auskunft kann Ihnen Ihr Steuerberater geben.
​
​​​Therapie
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Hypnosetherapeutin beginne ich auch eine rein hypnotherapeutisch orientierte Therapie immer mit einem Anamnesegespräch. Dieses Vorgespräch ist für uns Beide gleichermassen wichtig, um u. a. eine vertrauensvolle Basis für spätere Hypnose-Sitzungen sicher zu stellen.
​
Vertraulichkeit
Ich bin an die Schweigepflicht gebunden.
​
Therapiedauer
Wie lange eine Therapie dauert, ist abhängig von Ihrer persönlichen Situation, aufgrund der Sie zu mir kommen und Ihrer Fähigkeit, sich diesem Problem zu nähern und es zu bewältigen. Bei einer Hypnosetherapie können das manchmal nur wenige Stunden sein. Therapieneulinge sollten sich jedoch in jedem Fall genügend Zeit nehmen, sich selbst kennen zu lernen. Gerne bespreche ich mit Ihnen schon zu Beginn der Therapie meine Einschätzung der Gesamtdauer.
​
Sitzungsdauer
Die Erfahrung zeigt, dass sich die meisten Menschen erst nach ca. 15 Min. "warm" geredet haben. Deshalb kann es sinnvoll sein, pro Sitzung 90 Min. einzuplanen.
​
Wartezeiten
gibt es im Normalfall bei mir nicht, da ich eine reine Bestellpraxis führe. Bitte kommen Sie deshalb pünktlich - also auch nicht zu früh - in die Praxis. Vielen Dank!
​
Covid-Information
Ihr Termin bei mir ist immer ein Individualtermin. Es gibt keine Wartezeiten, daher auch kein Wartezimmer, insofern besteht keine Ansteckungsgefahr.
​
Online-Therapie
Das persönliche Miteinander, den offenen Austausch und das rar gewordene, sich wirklich für den Anderen Zeit nehmen, möchte ich nicht wieder dorthin zurück delegieren, wo Probleme oftmals entstanden sind:
in eine virtuelle Welt, in der sich Ihre individuelle Persönlichkeit, Ihre komplexen Emotionen und Probleme wiederum nur in einem begrenzten Rahmen zeigen können. Sie sind ein Individuum, wollen gesehen, gehört, aufgefangen, verstanden, getröstet, ermutigt und gefordert werden und als solches behalte ich mir vor, Sie auch zu behandeln: persönlich, individuell, professionell und menschlich. Ausnahme: für immobile oder immunsupprimierte Patienten biete ich Sitzungen telefonisch oder via zoom an.
​
Gesetzlich versichert?
Wie bereits erwähnt, übernehmen gesetzliche Kassen meine Leistung nicht. Um einen geeigneten Therapieplatz zu finden, wenden Sie sich daher bitte an die Koordinationsstelle Psychotherapie
Tel: 01805.809680 oder koordinationsstelle-psychotherapie@kvb.de
​
Bewertungsportale im Internet
Ich bin auf diesen Portalen nicht vertreten, da die Aussagekraft der Bewertungen manchmal zweifelhaft ist. Lieber veröffentliche ich persönliches Feedback mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Verfasser.
​