Evelin J. Lenz
ist in eigener psychotherapeutischer Praxis in München seit 2005 tätig und verfügt mit klientenzentrierter Gesprächsführung nach Rogers (GWG | LMU München), Therapeutischer Hypnose nach Milton Erickson (DGH) und als zertifizierte Psychoonkologin (Deutsche Krebsgesellschaft, UKR Regensburg) über langjährige, therapeutische Erfahrung. Sie ist Mitglied der "Projektgruppe Psycho-Onkologie am Tumor Zentrum München" und qualifiziert sich laufend weiter.
Basierend auf dem Wissen übergeordneter Gesetzmässigkeiten hat sie sich auf das Zusammenwirken von psychisch-emotionalen und feinstofflichen Ebenen und deren Auswirkung auf den Körper spezialisiert. Damit bietet sie - neben fortlaufenden BLÄK-anerkannten Weiterbildungen - eine fundierte Basis für ihre psychotherapeutische Arbeit.
Mit Klarheit, Mitgefühl, Wissen, grosser Hingabe und Humor setzt sie dort an,
wo die Behandlung anderer oft endet. Ihr Herzensanliegen ist es, unabhängig von Symptomen und Diagnosen, Menschen für deren eigene, innere Wahrheit und Liebe,
aber auch für holistische Zusammenhänge zu sensibilisieren und sie so im positiven
Sinn zu ermächtigen.
Was meine Arbeit einzigartig macht?
"Neben der psychotherapeutischen bzw. psychoonkologischen Unterstützung offenbaren sich durch mich Informationen aus Ihrer Seelenebene - falls gewünscht. Dieses meist ungenutzte Potenzial kommt besonders Menschen zugute, die z. B. im Zuge einer onkologischen Erkrankung Grenzerfahrungen machen. Diese Informationen können den Krankheitsverlauf entscheidend beeinflussen. Warum das so ist, erkläre ich Ihnen gern."
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Qualifikation
Zertifizierte Fortbildungen
E-Health in der Psycho-Onkologie
PD Dr. Andreas Dinkel, Ltd. Psychologe, Leiter des Funktionsbereiches Psychosoziale Onkologie, Klinikum Rechts der Isar der TU München
im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München
Krebs im Alter: Die Folgen von Krankheit und Alter besser verstehen
19. Patientenforum des CCC München
Onkologische Akutgeriatrie | Prof. Dr. med Ralf Schmidmaier
Psycho-Onkologie: Die seelische Gesundheit im Alter stärken | Dr. med. Friederike Mumm
KIA Krebs im Alter - Ein einzigartiges Projekt | Karen Stumpenhusen
im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München
„Individuelle Behandlungsplanung psychotherapeutischer Interventionen“
Prof. Dr. med. Martin Sack, Ltd. Oberarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum RDI TU München
im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München
12. Jahreskongress des Tumorzentrums München
TZM-Essentials 2020
Mammakarzinome: Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
im Rahmen der Projektgruppe Mammakarzinome, TZM München, Campus Grosshadern
Maligne Lymphome: Diagnostik, Therapie, Nachsorge
im Rahmen der Projektgruppe Maligne Lymphome, TZM München, LMU | TU München
Moderne Therapiekonzepte für die Gynäkologische Onkologie
Lymphknoten, Roboter, ontogen. Krebsfelder | operat. Therapie - PD Dr. med, Christine Brambs
Zielgerichtete Substanzen & Immuntherapien | PD Dr. med. Holger Bronger
Genetische Testung & molekulares Tumorboard | PD Dr. med. Anne Quante
Bessere Heilung durch Krebsfeldchirurgie | Prof. Dr. Dr. Michael Höckel
Gynäkologisches Krebszentrum am Klinikum rechts der Isar | TranslaTUM München
Selbsterfahrung in der Psychoonkologie, Universitätsklinikum Regensburg
Dr. Stefan Rieger
Fatigue bei Krebs I Erschöpfung und quälende Müdigkeit:
Ursachen erkennen und behandeln
14. Patientenforum des CCC München
Fatigue bei Krebs - ein Überblick | Dr. Friederike Mumm
Fatigue - Das Modell der Sprechstunde | Dr, Carola Riedner
Auswege aus dem Teufelskreis durch Bewegung, Ernährung & Schlaf | Dr. Bianca Spanier
11. Jahreskongress des Tumorzentrums München
TZM-Essentials 2019
Wenn der Krebs Familienmitglied wird:
Familiäre Häufungen von Krebserkrankungen
Dr. C. Benedikt Westphalen, Koordinator klinische/translationale Forschung
Comprehensive Cancer Center Munich
Systemische Perspektiven der Wirkung auf die ganze Familie
und das professionelle Umfeld
Dipl.-Psych. Tobias von der Recke, Münchner Institut für Systemische Weiterbildung
Ablehnung psychoonkologischer Unterstützungsangebote bei Krebserkrankungen
Dipl.-Psych. Theresia Pichler, Research Associate, Comprehensive Cancer Center Munich, im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München
Progredienzangst-Gruppentherapie für Tumorpatienten
Dr. phil. Petra Berg, Leiterin der IFT-Ambulanz
im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München
Therapiebegrenzung in der Onkologie
Dr. Pia Heussner, LMU Grosshadern
im Rahmen der Projektgruppe Psycho-Onkologie TZM München
Hypnosystemische Konzepte in der Psychoonkologie
Elvira Muffler, MEG Wandlitz I Milton Erickson Gesellschaft
Hypnotherapeutische Stärkung in den letzten Stunden des Lebens
Stefan Hammel I Milton Erickson Gesellschaft
Mit Hoffnung und Resilienz heilen
Dipl.-Psych. Claudia Weinspach I Milton Erickson Gesellschaft
11. Curriculum Psychoonkologie, Universitätsklinikum Regensburg
wissenschaftl. Leitung Prof. Dr. med. Thomas H. Loew
Zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Psychologische Gesprächsführung im klientenzentrierten Konzept
Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Klaus Heinerth,
Mitglied GWG „Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.“
Fachverband für Psychotherapie und Beratung
Therapeutische Hypnose, Hypnotherapie
DGH, Deutsche Gesellschaft für Hypnose, Dr. Dipl. Psych. Agnes Kaiser-Rekkas
Intensiv-Vollzeitstudium der Psychologie, Paracelsus München
Amtsärztliche Zulassung zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Fortbildungen
"United to heal" Homöopathiekongress Schwerpunkt Corona 2020
Psi online - Flow Summit Kongress 2020
"United to heal" Homöopathiekongress 2020
Selbstheilungskonferenz 2019 - Schwerpunkt Krebs
Biologisches Heilwissen
Rainer Körner, Grundlagenseminar
Selbstheilungskonferenz 2016 - Schwerpunkt Krebs
Transbioenergie I Psychosynthese
Rubens Faria - Brasilianischer Heiler (Dr. Fritz, Geistheilungstage)
Heiler aus eigener Kraft - mit Trans-Bio-Energie® zu den Ursachen
Aurachirurgie I Lösen karmischer Muster aus der Aura
Gerhard Klügl
Behandlung von Wirbelsäulenproblemen und Muskelverspannungen
im Bereich Rücken und Schultern
Russische Heilmethoden nach der Lehre von Grigori Grabovoi
Svetlana Smirnova - Steuerung der Realität mit Seele, Geist und Bewusstsein
Basisseminar
Russische Heilmethoden nach der Lehre von Grigori Grabovoi
Svetlana Smirnova - Steuerung der Realität mit Seele, Geist und Bewusstsein
Fortgeschrittenen-Seminar
Russische Heilmethoden nach der Lehre von Grigori Grabovoi
Svetlana Smirnova - Steuerung der Realität mit Seele, Geist und Bewusstsein
"Russisches Heilwissen in der praktischen Anwendung"
Brainflow: Methoden zur Synchronisierung der beiden Hemisphären
Glucker Kolleg
U. a. gezielte Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche oder ADHS,
fördert das Zusammenwirken von Logik und Intuition, um Lerninhalte besser zu speichern, erhöht den Austausch von Informationen der einzelnen Gehirnzentren
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Dozentin für Gesprächsführung im klientenzentrierten Konzept
Institut Mebo, München
langjährige Erfahrung als Leiterin therapeutischer- und Meditationsgruppen
15 Jahre gelebte Meditationspraxis
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Nach meinem therapeutischen Verständnis
greifen alle Arten von Therapien im Idealfall begünstigend ineinander.
Entscheidend ist, dass eine Therapie passend auf die Person, bzw. auf das Bewusstsein der Person, zugeschnitten ist. Entscheidend ist dabei der qualitative Unterschied zwischen "Wissen" und "Bewusstsein".
Das bedeutet, die Therapieform muss dem Bewusstsein des jeweiligen Menschen entsprechen, weil diese Behandlung im Menschen sonst nicht die gewünschte Wirkung zeigen kann: die Erkenntnis. Aus diesem Grund gibt es keine pauschale Wahrheit, welche Therapie passend ist. ... Näheres dazu in meinem Buch "Zeit der Seele".
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Publikationen
"Zeit der Seele": Buch
Heilung, Selbstheilung, Bewusstsein:
mit aussergewöhnlichen Beispielen aus der Praxis
"Seelenanteile und Organspende" Artikel, 2018
Organtransplantationen aus Sicht der Seele
________________________________________________________________________________________________________________________
Vorträge und Workshops
zu verschiedenen Themen zum Thema Heilung | Selbstheilung | Spiritualität
________________________________________________________________________________________________________________________
Spirituelle und heilerische Tätigkeiten
Channel Medium
Tierkommuníkatorin (mehr zur Tierkommunikation erfahren?)
Mediale Heilarbeit